Training

Fit am See - Vibrationstraining

VIBRATIONSTRAINING

Das Erfolgsrezept des XSAM ist kein Geheimnis: Es ist die Natürlichkeit der menschlichen Bewegung. So bewegen sich beim XSAM zwei Bodenplatten im Wechsel rhythmisch auf und ab, der Vorderfuß wird angehoben und im Fußgelenk eine absolut natürliche Bewegung erzeugt.

  • Muskelstimulation in drei Dimensionen
  • Rückenstärkung - aufrechter Gang
  • Muskelaufbau - 5facher Effekt
  • Gewichtsreduktion in kurzer Zeit
  • Kurze, effektive Trainingszeit
  • Straffung des Bindegewebes in Rekordzeit

EINFÜHRUNG INS XSAM-TRAINING

Der Bewegungsablauf entspricht damit dem des gehenden Menschen und nicht - wie bei herkömmlichen muskelstimulierenden Geräten - eher einem Hüpfen oder Watscheln. Dadurch wird sowohl die Muskulatur trainiert als auch Koordination, Beweglichkeit und Dynamik - ein evolutionäres Vibrationstraining der 3. Generation. Dazu kommt eine gigantische Übungsvielfalt, aufrechtstehend, mit ganzen Fuß oder nur mit Ballen, liegend oder sitzend. Individuelle Dosierung durch Einstellung der Frequenzhöhe und Einsatz von Gewichten. Durch die Ankurbelung der Blut- und Lymphzirkulation wird das Bindegewebe geglättet und gleichzeitig aufgrund des erhöhten Stoffwechsels Entgiftung und Abnehmen begünstigt.

Empfehlung von FIT AM SEE

Der Einsatzbereich des XSAM liegt von der Regeneration nach Unfällen oder Sportverletzungen bis zum Training für den Leistungssport. Im Beauty- und Wellnessbereich ist dieses Trainingsgerät ebenfalls unersetzlich.

Erfolgreicher XSAM-Einsatz im Leistungssport: Erfolge/Artikel

Der XSAM-Vibrationstrainer war bereits während der Tour de France, dem bedeutendsten Radrennen der Welt im Einsatz. Mit dem Ärzteteam des neuen Teams Leopard-Trek wurde für die Radprofis ein spezielles Regenerations- und Stimulationsprogramm entwickelt. Das Ergebnis war ein hervorragen-der 2. Platz für Andy Schleck vom damaligen Team Leopard-Trek. Zusammen mit seinem Bruder Fränk, der den 3. Platz belegte, stand erstmals ein Brüderpaar gemeinsam auf dem Podium in der Tour-Geschichte.